Details
-
Nächster Termin:
-
-
w/m, 4 - 17 Jahre
-
Schnuppern kostenlos, danach siehe Teilnahmeoptionen
-
Ansprechpartner/in
In deiner E-Mail-Bestätigung erhältst du die persönlichen Kontaktdaten des Anbieters -
Fragen und Antworten
Hier gehts zu den FAQ
Informationen
Beschreibung
Wenn Du eine außergewöhnliche und anspruchsvolle Wettkampf-Sportart suchst, dann bist Du bei uns richtig. Im Barmer Turnverein wird als einzige Sparte des Rollsports der Rollkunstlauf angeboten. Er …umfasst die Disziplinen Pflicht- und Kürlaufen und ist dem Eiskunstlaufen sehr ähnlich. In verschiedene Leistungsgruppen unterteilt werden die Kinder auf Vereins- und Landes-Wettbewerbe und die erforderlichen Prüfungen vorbereitet. Zu einem kostenlosen Probetraining sind Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen. Melde dich oder dein Kind einfach zu unserem Trainingstermin an. Wir freuen uns auf dich!
Die Freunde des Rollsports haben seit 1953 eine Heimat im BTV. Am 15. August 1953 trafen sich erstmals Interessierte in der Schule Germanenstraße. Wie in vielen Vereinen sollte neben dem Rollsport auch der Eissport angeboten werden. Mangels geeigneter Trainingsflächen musste diese Idee schnell wieder begraben werden.
Das Schwergewicht der Arbeit lag demzufolge zunächst auf dem Rollkunstlauf. Der Cronenberger Alfred Henckels konnte verpflichtet werden und betreute einmal in der Woche seine Barmer Schützlinge. Das Interesse war groß, so dass schon bald eine Rollhockey-Mannschaft gegründet werden sollte.
Im Jahr 1958 erreichten die BTV-Rollsportler einen Höhepunkt, durch zahlreiche Erfolge, die der engagierten Betreuung durch Fritz Loose und dem Ehepaar Krauter zu verdanken waren. So war zu dieser Zeit der BTV vorübergehend erfolgreichster Verein im Landesverband.
1959 wurde nach ihrer Fertigstellung die Rollsportanlage im Schönebecker Busch wichtigste Trainings- und Wettkampfstätte für die expandierende Abteilung. Seit Fertigstellung der Heckinghauser Halle stand den Rollsportlern auch dort ein kleiner Trainingsraum zur Verfügung.
1957 wurde auf Initiative von Walter Perlitz auch der Rollschnelllauf ins Programm genommen und konnte schon 2 Jahre später mit den Erfolgen von Hans-Joachim Kohnen bei der Deutschen Jugend- meisterschaft über 1000, 3000 und 5000 m ansehnliche Ergebnisse vorweisen.
Seit 1970 dominierte wieder der Rollkunstlauf und ist zur Zeit einzige Disziplin. In der Zeit von 1970 an engagierten sich viele für die Barmer Rollkunstläufer wie z. B. Horst Franke, Ursula Hoeveler, Ulrike Landwehrmann und später auch die erfolgreichen Läuferinnen Britta Simoneit und Elke Inga Jansen. Höhepunkt in den letzten 10 Jahren war die Ausrichtung des Bergischen Kürpokals aus Anlass des 150 jährigen Bestehens des BTV. Knapp 200 Gäste aus allen Teilen NRWs nahmen zunächst an einem Kürwettbewerb teil, um anschließend gemeinsam mit den BTV-Läuferinnen ein 4-stündiges Schaulaufen mit einfallsreich gestalteten Beiträgen zu präsentieren. Kein Wunder, dass bei der erneuten Ausrichtung eines Kürpokals, wieder eine große Anzahl von Teilnehmern der Einladung folgte.
Zwischenzeitlich hatte der Leitungs- und Trainerstab gewechselt. Namhafte Trainer wie Marina Kielmann und Thomas Koch, Carsten Titt und Nicole Weimer übernahmen das Training und brachten neue Impulse in Richtung Leistungs- und Breitensport.
Heute gibt es neben der Schnuppergruppe noch die Gruppen Anfänger und Fortgeschrittene. Mittlerweile kann die Abteilung mit Anna Lena Müller, Maresa und Miriam Kaik eigene Rollkunstlauf-Trainer einsetzen. Des Weiteren werden sie von Stefan Pilger als Übungsleiter unterstützt, so dass die notwendigen Trainingzeiten abgedeckt werden können, soweit die Hallenzeiten es möglich machen.
In den letzten Jahren konnten einige Läuferinnen an der Landesmeisterschaft NRW teilnehmen. Miriam Kaik gelang 1999 erstmals die Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft und in der Folge auch für die Deutsche Meisterschaft. 2001 erreichte sie darüber hinaus sogar mit der Qualifikation für den Eurocup die Nominierung für den ersten Start auf europäischer Ebene und den Sprung ins Bundeskader.2001 qualifizierte sich auch Anna Lena Müller erstmalig über die Landesmeisterschaft für die Norddeutsche Meisterschaft und weiter für die Deutsche Meisterschaft.
Abteilungsleitung und Trainer sind weiter bemüht sowohl Breiten- als auch Leistungssport anzubieten. Begrenzte Trainingsmöglichkeiten und begrenzte Zeit der Ehrenamtlichen und Trainer machen das sicher nicht immer leicht, aber die Erfolge zeigen, dass es, zwar mit wenig Mitgliedern, aber trotzdem mit Qualität weiter aufwärts geht.
Mehr anzeigen
Reduzieren
Anbieter
Heute schon am Alter erkennbar ist der Barmer TV 1846 Wuppertal ein Symbol für Beständigkeit und Tradition. Mit 12 großen Abteilungen bieten wir darüber hinaus ein sehr umfangreiches Sportangebot.… Unsere Abteilungen sind Basketball, Breitensport, Fitness/Ski, Fußball, Selbstverteidigung, Leichtathletik, Rollsport, Stunt/Freerunning, Taekwondo, Tanzen, Tischtennis und Turnen. Sieh dir einfach all unsere Angebote auf schnupperkurs.de an. Wir freuen uns auf dich und laden dich herzlich ein in unser Sportangebot hineinzuschnuppern.
Achtung! Bei einigen Kursen kann kein Probetraining erteilt werden. Es gibt Wartelisten. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an die Geschäftsstelle 0202 557300
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mehr anzeigen
Reduzieren
Termine und Orte
Sicherheit
Wir sorgen dafür, dass du dich sicher fühlen und sorgenfrei teilnehmen kannst.
-
Sicher verschlüsselte Datenübertragung
-
Deutsche Server
-
Konforme Datenschutzrichtlinien
Fragen und Antworten (FAQ)
Kann ich ohne Terminanfrage einfach vorbeikommen?
Wie kann ich mich für einen Termin anmelden?
Kann ich eine Freundin oder einen Freund mitbringen?
Was kostet der Kurs?
Empfohlene Produkte passend zum Kurs
Statte dich jetzt richtig für deinen Kurs aus und vertraue auf die Empfehlungen unserer Partner
Wichtig für dich zu wissen: Du unterstützt uns ein wenig, wenn du über unsere Empfehlung ein Produkt kaufst, denn wir vom Schnupperkurs Team erhalten von deinem gezahlten Betrag einen kleinen Anteil, ohne dass du mehr bezahlst. Und dafür möchten wir uns bei dir ganz herzlich bedanken.