Sportkegeln in

     

Details

  • Time
    Nächster Termin:
  • map
  • person
    w/m, 10 - 99 Jahre
  • piggy-bank
    Schnuppern kostenlos, danach siehe Teilnahmeoptionen
  • person
    Ansprechpartner/in
    In deiner E-Mail-Bestätigung erhältst du die persönlichen Kontaktdaten des Anbieters
  • question-answer
    Fragen und Antworten
    Hier gehts zu den FAQ
Teilnehmen
ab 0,00 €

Wähle eine Teilnahmeoption

Termin anfragen

Deine Auswahl
Deine Auswahl
Deine Auswahl
Deine Auswahl
Deine Auswahl
Deine Nachricht

Informationen

Beschreibung

www.kvessen1924

Kegeln ist ein toller Sport. Wir freuen uns, wenn du zu einem kostenlosen Probetraining bei uns vorbeischaust. Melde dich einfach zu unserem Trainingstermin an. Und jetz
t noch neun Gründe, warum du unbedingt Kegeln solltest:

1. Kegeln ist ein Volkssport. Ein Sport für jung und alt. Für Männer, Frauen und Kinder. Für alle Bevölkerungsgruppen.
2. Der richtige Auflagepunkt, die richtige Kugelgeschwindigkeit. Beim Kegeln kommt es auf Präzision an. Und somit auf die richtige Technik. Somit auf eine gute Koordination.
3. Kegeln ist Ausdauersport. Bei einem Wettkampf machen die Sportkeglerinnen und Sportkegler jeweils 120 Kugeln. Im Training geht es oft über die doppelte Distanz. Das häslt fit.
4. Auch die Spannung bei Wettkämpfen sorgt für ein gutes Herz-Kreislauf- Training.... Viele Punktespiele oder Einzelwettbewerbe werden erst mit deen letzten Kugeln entschieden.
5. Beim Kegeln wird nicht nur der Körper trainiert. Wenn die Keglerinnen und Kegler 120 mal Anlauf nehmen, kommt auch der Geist nicht zu kurz. Circa 40 Minuten heißt es: "Volle Konzentration".
6. Bei der schönsten Nebensache der Welt wird alles andere nebensächlich. Für viele Keglerinnen und Kegler steht fest: "Nirgendwo kann man besser abschalten als auf der Kegelbahn."
7. Einige spielen nur in der Mannschaft, andere nehmen nur an Einzelwettbewerben teil. Die Meisten machen beides, weil Kegeln sowohl eine faszinierende Mannschafts- als auch Einzelsportart ist.
8. "Spiel fällt aus" - dieses Schild kennen Kegelsportler nicht. Sportkegeln geht immer; Bei Außentemperaturen von minus 20 bis plus 40 Grad Celsius. Von Januar bis Dezember. Denn: Kegeln ist eine Allwetter- und somit auch eine Ganzjahressportart. Eine Inddoorsportart.
9. Immer besser werden. Wer will das nicht? Das Schöne beim Sportkegeln ist, dass die Zählgeräte auf den Trainingsbahnen die Ergebnisse, die Leistungsfortschritte von Breiten- und Leistungssportlern auf den Punkt genau anzeigen.

Das waren, das sind 9 gute Gründe, regelmäßig zu kegeln. Mach mit !

Mehr anzeigen Reduzieren

Anbieter

Der Kegler-Verein Essen 1924 e.V. ist die Dachorganisation der Essener Sportkegler. Am 16.August 1924 wurde der Kegler-Verein Essen durch einen Zusammenschluss mehrerer Klubs (167 Mitglieder) gegründet und schloss sich dem Deutschen-Kegler-Bund an. Er ist damit einer der ältesten Vereine im Gau Niederrhein. Die in Essen bereits seit den zwanziger Jahren vorhandenen Kegelsporthallen fielen den Einwirkungen des 2.Weltkrieges in den Jahren 1943 und 1944 zum Opfer. Die 1.Kegelweltmeisterschaft fand im Jahre 1955 in Essen auf dem Gelände der heutigen Messehallen an der Gruga statt. 600 Teilnehmer aus 125 Nationen ermittelten auf eigens installierten 36 Bahnen in 4 Hallen die Weltmeister auf den verschiedenen Bahnarten, wie Schere, Asphalt, Bohle und Bowling. Seit ungefähr dieser Zeit bemühten sich die Essener Sportkegler um den Bau eines eigenen Kegelzentrums .. Dieser Traum ist mittlerweile keine Utopie mehr. Am 22.11.2006 wurde das Kegelzentrum im Haus des Sports in Essen eröffnet. Am 31.12.2015 wurde das Kegelzentrum im Haus des Sports in Essen geschlossen. Seit April ist das Haus des Sports/ Hauptbad kompeltt geschlossen. Am 01.06.2016 haben wir den Trainings- und Spielbetrieb in Mülheim, Moritzstraße 45a aufgenommen. Zu einem kostenlosen Probetraining ist jeder herzlich eingeladen. Melde dich einfach zu unserem Trainingstermin an und komm vorbei. Wie freuen uns auf dich!
Mehr anzeigen Reduzieren

Termine und Orte
Mehr anzeigen Reduzieren
Sicherheit

Wir sorgen dafür, dass du dich sicher fühlen und sorgenfrei teilnehmen kannst.

  • lock
    Sicher verschlüsselte Datenübertragung
  • server
    Deutsche Server
  • check
    Konforme Datenschutzrichtlinien

Fragen und Antworten (FAQ)

Nein, denn sonst weiß niemand, dass du kommst. Um teilnehmen zu können, musst du einmal die passende Teilnahmeoption oben auf der Seite auswählen und die Terminanfrage abschicken. Deine Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Gib einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein, dann weiß der Anbieter auch Bescheid, dass du kommst und wie sie dich erreichen kann.
Oben auf dieser Seite findest du unter -Termin anfragen- ein kleines Formular, mit dem du kostenlos und unverbindlich einen Termin anfragen kannst. Wähle vorher einmal die gewünschte Teilnahmeoption und dann den Termin aus. Trage in die Felder einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf Termin anfragen und weiter. Fertig! :)
Natürlich, gern. Wenn ihr zu zweit an dem Kurs teilnehmen möchtet, tragt euch bitte einzeln in das Anfrage-Formular auf dieser Seite ein. So kann der Kursanbieter einen Überblick über die Teilnehmer behalten. Wenn du diesen Kurs mit mehreren Leuten machen möchtest, kannst du auch ganz einfach eine Gruppenanfrage stellen. Ihr erhaltet dann euren ganz eigenen Kurstermin nur für euch.
Sieh oben auf dieser Seite unter den Teilnahmeoptionen nach. Dort kannst du eine der Teilnahmeoptionen auswählen und die aufgeführten Preise für die einzelnen Optionen sehen.

Empfohlene Produkte passend zum Kurs

Statte dich jetzt richtig für deinen Kurs aus und vertraue auf die Empfehlungen unserer Partner

Wichtig für dich zu wissen: Du unterstützt uns ein wenig, wenn du über unsere Empfehlung ein Produkt kaufst, denn wir vom Schnupperkurs Team erhalten von deinem gezahlten Betrag einen kleinen Anteil, ohne dass du mehr bezahlst. Und dafür möchten wir uns bei dir ganz herzlich bedanken.

Karte

Angeboten von

Kegler-Verein Essen 1924 e.V.
Kurs-ID: 830