Details
-
Nächster Termin:
-
-
w/m, 20 - 70 Jahre
-
Kurs ab 40,00 €, danach siehe Teilnahmeoptionen
-
Ansprechpartner/in
In deiner E-Mail-Bestätigung erhältst du die persönlichen Kontaktdaten des Anbieters -
Fragen und Antworten
Hier gehts zu den FAQ
Informationen
Beschreibung
Unterrichts-FAQ
MEIN UNTERRICHTSKONZEPT
„Wir sind alle unterschiedlich“
Deswegen gestalte ich die Kursstunden zwar nach einem Lehrplan, aber doch seh…r individuell.
Ich achte auf viele Dinge, dazu gehören u.a. musikalische Vorlieben aber auch Leistungsfähigkeit der Teilnehmerinnen.
Als ausgebildete Fitnesstrainerin, medizinischer Lehrtrainer und Personal Coach achte ich gezielt auf gesundes Training und eine sauber ausgeführte Technik und schule gleichzeitig die Körperhaltung. In vielen Studios fehlt dieses Wissen. Ich kann gezielt auf jede Individuelle Problematik eingehen und biete ein rundum Sorglos Paket mit Funfaktor Garant.
„Kein „08/15″ Unterricht“
Alle Schüler können bei Wunsch den Unterricht aktiv mitgestalten:
Musikwünsche, Kursinhalte etc. tragen zum größeren Wohlfühlfaktor bei und wird von meinen Schülern gern in Anspruch genommen. Von Charts zu Arabic Pop bis hin zu arabisch-orientalischer Musik ist alles dabei was gefällt und Spass macht.
Was sind die Kursinhalte?
* Warm-Up
* Tanztechnik und Schrittkombinationen
* Choreographietraining
* Tanzen mit Accessoires
* Improvisationstraining
* Musik und Rhythmuskunde
* Haltung & Ausdruck
* Cool Down / Stretch&Relax
An wen richten sich die Bauchtanz-Kurse?
Orientalische Tanzkurse besuchen Frauen & Männer, Alter und Figur spielen dabei keine Rolle, die sich gerne bewegen möchten und was für Ihre Gesundheit und Ihr Ego gleichermassen tun möchten. Bauchtanz ist sehr facettenreich und somit ein modernes Fitness-Programm. Unterschiedlichste Bedürfnisse wie eine bessere Körperhaltung oder den Aufbau von Muskulatur oder als weitere Möglichkeit sich während der Schwangerschaft zu bewegen und den Beckenboden zu trainieren deckt diese Jahrhunderalte Tanzkunst ab.
Warum gerade Bauchtanz?
Bauchtanz wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele jeden Alters aus. Ebenso ist Bauchtanz ein ganzheitliches Fitness-Programm, verbessert die Körperhaltung, stärkt das Selbstbewusstsein, gibt Energie und Kraft, entspannt und macht Spaß.
Entdecke DEIN neues Körpergefühl!
Was muss ich zum Unterricht mitbringen? Was soll ich anziehen?
Ein figurbetontes Trainingsoutfit, z.B. Leggings und T-Shirt
Die generelle Empfehlung lautet:
helles Top und dunklere Hose
dunkleres Top und helle Hose
So kann man die unterschiedlichen Bewegungen von Becken zu Oberkörper besser erkennen.
Ein Tuch/Schal für die Hüfte kann, muss aber nicht mitgebracht werden. Ein paar Hüfttücher habe ich meistens auch dabei.
Für die Füße empfehlen sich Socken oder Tanzschläppchen aus Leder. Andernfalls auch:
Jazz-Schuhe/Sneakers
Afro-Sandalen
Foot-Undeez
Warme Socken
Zum Trinken bitte Wasser o.ä. mitbringen.
Ein größeres Handtuch für das Cooldown.
Ich bitte Dich dringend darum, auf jegliche Art klimpernder Gürtel/Hüfttücher/Sarongs zu verzichten! Dies ist leider nur störend im Unterricht.
Wie kann ich mich anmelden? Was gibt es zu beachten?
Eine Anmeldung muss immer schriftlich erfolgen und ist jederzeit über das Kontaktformular „Kursbuchung“ möglich, andernfalls kannst Du mir auch immer gerne eine E-Mail schreiben oder Dich vorab telefonisch erkundigen. Whats App ist auch möglich.
Unter dem Punkt Kurse im unteren Abschnitt des Wochenplans kannst Du das Anmeldeformular auch downloaden und bereits unterschrieben zur 1. Kursstunde mitbringen. Mache bitte immer eine Kopie für Dich selbst.
Vor Ort besteht ebenfalls die Möglichkeit es Dir auszuhändigen, damit Du Dir auch die AGB`s in Ruhe Zuhause durchlesen kannst.
Ich schaffe es nicht regelmäßig zum Kurs – verpasse ich da nicht zu viel?
In allen meinen Kursen gehen ich davon aus, dass die meisten Teilnehmer/Teilnehmerinnen nicht so regelmäßig kommen können, wie sie gerne würden. Der Unterricht beinhaltet jede Woche Aufwärmung, Technik, Schrittkombis, neue Choreotraining, alte Choreos wiederholen. Wenn du mal 2-3 Wochen verpassen solltest, dann brauchst du keine Angst haben. Ich wiederhole immer in regelmäßigen Abständen. Zuspätkommen oder eher Weggehen aus der Kursstunde ist grundsätzlich auch kein Problem, sollte aber natürlich nicht die Regel werdenm da es sowohl die Lehrerin als auch die Kursteilnehmer stört.
Kann man bei Auftritte mitmachen?
Ja. Auftritte für ambitionierte und fortgeschrittene Kursteilnehmerinnen (ab Mittelstufe) sind möglich. Möglichkeiten auf z.B. Sommerfesten, oder eigenen Weihnachtsfeiern besteht immer. Alles kann, nichts muss.
In der Auftrittsgruppe „Blossom´s“ können zudem Tänzerinnen eintreten, die ehrgeizig sind, regelmässig anwesend sind und gerne Gruppenchoreographien tanzen möchten. Die Teilnehmer dieser Gruppe trainierten anspruchsvolle Gruppenchoreographien die wir gerne auf Geburtstagen, Festen und Co. vorführen. Ein gemeinsames Gruppenkostüm kann hier selber genäht werden oder aber auch gekauft werden. Ein Einstieg ist hier nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Welche Qualifikationen hat die Lehrerin?
Ich habe viele Jahre Unterrichtserfahrung (seit 2012). Mehr zu meiner Ausbildung erfährst Du hier.
WEITERE INFOS RUND UM DEN ORIENTALISCHEN TANZ:
Zum besseren Verständnis gibt es heute eine Unterteilung der verschiedenen Tanzstile im Orientalischen Tanz.
Klassisch Orientalisch
Raqs Sharqi: Tänze und die Musik können nachweislich aus verschiedenen Ländern stammen wie beispielsweise ägyptisch, libanesisch, iranisch persisch oder anderer arabisch orientalischer Herkunft. Die Lieder können instrumental oder mit Gesang sein.
Shamadan/Schleier/Isis Wings als Entrée
Zimbeln/Trommelsolo Parts
Fantasy-Oriental-Tänze z.B.
Schleiertanz
Doppelschleiertanz (Tanz mit zwei Schleiern)
Isis Wings
Fächerschleier
Lichtertanz mit Kerzengläsern in den Händen
Tanz mit auf dem Kopf balanciertem Kerzentablett
Spanisch-Arabisch
Arabic/Turkish Pop
Tango-Oriental
Federfächer
Tanz mit einem oder zwei Voi
Samba-Oriental
Jazz-Oriental
Bollywood/Indisch und Tribal Fusion als eigene Stilrichtung
Folklore-Tänze
Ägyptischer Stocktanz/Saidi
Marokkanischer Tellertanz
Melaya Leff
Shaaby
Fellahi
Dabke
Khaleegy
Beduinentänze/Hagalla
Derwisch/Tanura
Ghawazee
Mambouti
Muwaschschahat
Nubisch
Balady
Unterrichts-FAQ
MEIN UNTERRICHTSKONZEPT
„Wir sind alle unterschiedlich“
Deswegen gestalte ich die Kursstunden zwar nach einem Lehrplan, aber doch sehr individuell.
Ich achte auf viele Dinge, dazu gehören u.a. musikalische Vorlieben aber auch Leistungsfähigkeit der Teilnehmerinnen.
Als ausgebildete Fitnesstrainerin, medizinischer Lehrtrainer und Personal Coach achte ich gezielt auf gesundes Training und eine sauber ausgeführte Technik und schule gleichzeitig die Körperhaltung. In vielen Studios fehlt dieses Wissen. Ich kann gezielt auf jede Individuelle Problematik eingehen und biete ein rundum Sorglos Paket mit Funfaktor Garant.
„Kein „08/15″ Unterricht“
Alle Schüler können bei Wunsch den Unterricht aktiv mitgestalten:
Musikwünsche, Kursinhalte etc. tragen zum größeren Wohlfühlfaktor bei und wird von meinen Schülern gern in Anspruch genommen. Von Charts zu Arabic Pop bis hin zu arabisch-orientalischer Musik ist alles dabei was gefällt und Spass macht.
Was sind die Kursinhalte?
* Warm-Up
* Tanztechnik und Schrittkombinationen
* Choreographietraining
* Tanzen mit Accessoires
* Improvisationstraining
* Musik und Rhythmuskunde
* Haltung & Ausdruck
* Cool Down / Stretch&Relax
An wen richten sich die Bauchtanz-Kurse?
Orientalische Tanzkurse besuchen Frauen & Männer, Alter und Figur spielen dabei keine Rolle, die sich gerne bewegen möchten und was für Ihre Gesundheit und Ihr Ego gleichermassen tun möchten. Bauchtanz ist sehr facettenreich und somit ein modernes Fitness-Programm. Unterschiedlichste Bedürfnisse wie eine bessere Körperhaltung oder den Aufbau von Muskulatur oder als weitere Möglichkeit sich während der Schwangerschaft zu bewegen und den Beckenboden zu trainieren deckt diese Jahrhunderalte Tanzkunst ab.
Warum gerade Bauchtanz?
Bauchtanz wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele jeden Alters aus. Ebenso ist Bauchtanz ein ganzheitliches Fitness-Programm, verbessert die Körperhaltung, stärkt das Selbstbewusstsein, gibt Energie und Kraft, entspannt und macht Spaß.
Entdecke DEIN neues Körpergefühl!
Was muss ich zum Unterricht mitbringen? Was soll ich anziehen?
Ein figurbetontes Trainingsoutfit, z.B. Leggings und T-Shirt
Die generelle Empfehlung lautet:
helles Top und dunklere Hose
dunkleres Top und helle Hose
So kann man die unterschiedlichen Bewegungen von Becken zu Oberkörper besser erkennen.
Ein Tuch/Schal für die Hüfte kann, muss aber nicht mitgebracht werden. Ein paar Hüfttücher habe ich meistens auch dabei.
Für die Füße empfehlen sich Socken oder Tanzschläppchen aus Leder. Andernfalls auch:
Jazz-Schuhe/Sneakers
Afro-Sandalen
Foot-Undeez
Warme Socken
Zum Trinken bitte Wasser o.ä. mitbringen.
Ein größeres Handtuch für das Cooldown.
Ich bitte Dich dringend darum, auf jegliche Art klimpernder Gürtel/Hüfttücher/Sarongs zu verzichten! Dies ist leider nur störend im Unterricht.
Ebenfalls – Mobiltelefone: LAUTLOS
Wie kann ich mich anmelden? Was gibt es zu beachten?
Eine Anmeldung muss immer schriftlich erfolgen und ist jederzeit über das Kontaktformular „Kursbuchung“ möglich, andernfalls kannst Du mir auch immer gerne eine E-Mail schreiben oder Dich vorab telefonisch erkundigen. Whats App ist auch möglich.
Unter dem Punkt Kurse im unteren Abschnitt des Wochenplans kannst Du das Anmeldeformular auch downloaden und bereits unterschrieben zur 1. Kursstunde mitbringen. Mache bitte immer eine Kopie für Dich selbst.
Vor Ort besteht ebenfalls die Möglichkeit es Dir auszuhändigen, damit Du Dir auch die AGB`s in Ruhe Zuhause durchlesen kannst.
Ich schaffe es nicht regelmäßig zum Kurs – verpasse ich da nicht zu viel?
In allen meinen Kursen gehen ich davon aus, dass die meisten Teilnehmer/Teilnehmerinnen nicht so regelmäßig kommen können, wie sie gerne würden. Der Unterricht beinhaltet jede Woche Aufwärmung, Technik, Schrittkombis, neue Choreotraining, alte Choreos wiederholen. Wenn du mal 2-3 Wochen verpassen solltest, dann brauchst du keine Angst haben. Ich wiederhole immer in regelmäßigen Abständen. Zuspätkommen oder eher Weggehen aus der Kursstunde ist grundsätzlich auch kein Problem, sollte aber natürlich nicht die Regel werdenm da es sowohl die Lehrerin als auch die Kursteilnehmer stört.
Kann man bei Auftritte mitmachen?
Ja. Auftritte für ambitionierte und fortgeschrittene Kursteilnehmerinnen (ab Mittelstufe) sind möglich. Möglichkeiten auf z.B. Sommerfesten, oder eigenen Weihnachtsfeiern besteht immer. Alles kann, nichts muss.
In der Auftrittsgruppe „Blossom´s“ können zudem Tänzerinnen eintreten, die ehrgeizig sind, regelmässig anwesend sind und gerne Gruppenchoreographien tanzen möchten. Die Teilnehmer dieser Gruppe trainierten anspruchsvolle Gruppenchoreographien die wir gerne auf Geburtstagen, Festen und Co. vorführen. Ein gemeinsames Gruppenkostüm kann hier selber genäht werden oder aber auch gekauft werden. Ein Einstieg ist hier nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Mehr anzeigen
Reduzieren
Anbieter
Ich bietene neben professionellen, individuellen & charmanten Bauchtanz-Shows und niveauvoller Unterhaltung für Veranstaltung, Feste und Events jeglicher Art ebenfalls qualifizierten Unterricht im M…odern Oriental Dance. Zusätzlich findest du bei mir Bauchtanz für Schwangere, Personal Coachings, Workshops und Selbstwahrnehmungstraining.
Mehr anzeigen
Reduzieren
Termine und Orte
Sicherheit
Wir sorgen dafür, dass du dich sicher fühlen und sorgenfrei teilnehmen kannst.
-
Sicher verschlüsselte Datenübertragung
-
Deutsche Server
-
Konforme Datenschutzrichtlinien
Fragen und Antworten (FAQ)
Kann ich ohne Terminanfrage einfach vorbeikommen?
Wie kann ich mich für einen Termin anmelden?
Kann ich eine Freundin oder einen Freund mitbringen?
Was kostet der Kurs?
Bewertungen
Empfohlene Produkte passend zum Kurs
Statte dich jetzt richtig für deinen Kurs aus und vertraue auf die Empfehlungen unserer Partner
Wichtig für dich zu wissen: Du unterstützt uns ein wenig, wenn du über unsere Empfehlung ein Produkt kaufst, denn wir vom Schnupperkurs Team erhalten von deinem gezahlten Betrag einen kleinen Anteil, ohne dass du mehr bezahlst. Und dafür möchten wir uns bei dir ganz herzlich bedanken.